Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand,
das Außergewöhnliche ihren Wert


Lars Marquardt, der Gründer von Plessed Woodwork hatte bereits vor 25 Jahren mit der Handfertigung individueller Möbel begonnen. Zunächst hatte man in der Kombination von Stahl und Holz gearbeitet, heute als ‚industrial style‘ bekannt. Über das beschäftigen mit edlen Hölzern und das Studieren von internationalen Auktionen kam Marquardt mit dem Werk, des in Amerika lebenden Japaners George Nakashima, in Berührung.

Die legendären Kreationen George Nakashima demonstrieren eindrucksvoll wie man die Seele eines Baumes sprichwörtlich zum Leben bringt und die Schönheit der Natur in einem einzigen Möbelobjekt spiegelt. Niemand konnte dies besser als Nakashima, dessen einzigartigen Möbel längst Museums- und begehrte Sammelobjekte auf internationalen Auktionen sind. George Nakashima hatte nachhaltigen Einfluss und bestärkte Marquardt darin sich ausschließlich den Arbeiten mit Holz zu widmen.



Ganz ohne Zweifel hat sich Lars Marquardt in seinem feinen Umgang mit dem Gestaltungsstoff Holz von George Nakashima inspirieren lassen. Das meint zunächst Achtung vor der Natur, das Schätzen der Eigenarten spezifischer Hölzer und die ästhetische Einschätzung wie der Stamm geschnitten werden muss, damit die Maserung sich voll entfalten kann. Dabei gibt es unzählige Feinheiten zu beachten, nicht zuletzt spielt die langjährige Erfahrung eine bedeutende Rolle. Die tägliche Tuchfühlung mit dem Werkstoff, die Holzfärbung im Spiel der Jahreszeiten oder schlicht das Dehnungsbedürfnis der Fasern.

Fast kann man sagen: Holz lebt, Holz atmet, Holz pulsiert! Die Schönheit herauszuarbeiten, die sanfte Vibration der Tönungen, die ästhetische Gesamtwirkung! Das ist die kreative Herausforderung, schon deshalb weil jedes Stück handverlesen und einmalig ist.

In diesem Sinn muss sich die Arbeit von Lars Marquardt an jedem Tisch, an jedem Objekt neu messen lassen! Schönheit und Wertschätzung entfalten sich schließlich im Auge des Betrachters.